Der Weg in die Selbstständigkeit scheint für viele Frauen besonders schwierig. Es gibt unterschiedliche Förder- und Beratungsmöglichkeiten. Eine der inzwischen ältesten und effektivsten Hilfen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist Akelei e.V., Berufswegeplanung für Frauen, an der Rhinstraße.
Der Verein wurde 1992 gegründet. Von Anfang an war klar, dass sich die Weiterbildung von Existenzgründerinnen auf alle Aspekte der Selbstständigkeit beziehen muss. Die Geschäftsführerin Ute Skrzeczek nennt es ein „Baukastensystem“, das Frauen durch Weiterbildung, Beratung und Begleitung zum wirtschaftlichen Erfolg führt. Die wichtigsten Formen sind Kurse und Seminare, fachspezifische Foren sowie Treffs im Netzwerk der Unternehmerinnen.
Die intensive Vorbereitung auf die Selbstständigkeit bietet der Grundlagenkurs, bei dem betriebswirtschaftliches Basiswissen, Rechnungswesen, Unternehmensführung und auch Kenntnisse zum Selbstmanagement vermittelt werden. Es soll vor allem Mut zur Selbstständigkeit gemacht werden. „Frauen trauen sich oft die Selbstständigkeit nicht zu. Sie erhalten bei uns aber das Wissen und die nötige Selbstsicherheit dafür“, ergänzt Skrzeczek.
Bei den meisten Gründungen, die mit Unterstützung von Akelei e.V. auf den Weg gebracht wurden, handelt es sich um kleine Unternehmen. Die Geschäftsideen kommen hauptsächlich aus dem Dienstleistungsbereich, von der Werbeagentur bis zur Sprachschule. Aber auch Einzelhandelsgeschäfte oder Cafés werden von ehemaligen Teilnehmerinnen der Kurse bei Akelei e.V. geführt. Darüber hinaus erwerben auch Freiberuflerinnen wie Ärztinnen und Architektinnen das notwendige unternehmerische Knowhow.