Vom Neubaugebiet zur grünen Wohnstadt
Vor 40 Jahren begannen in Marzahn, das damals noch zu Lichtenberg gehörte, die Hochbauarbeiten für Deutschlands größtes Neubaugebiet. Rund 100.000 Wohnungen und 359 gesellschaftliche Einrichtungen entstanden auf ehemaligen Rieselfeldern und landwirtschaftlichen Flächen. Mit einer bedeutenden Kraftanstrengung des bezirks und der Wohnungswirtschaft gelang seitdem die Entwicklung zu einer grünen Wohnstadt.
Die Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf sind in mehrfacher Hinsicht einzigartig: Marzahn grenzt an das kurz zuvor errichtete Industriegebiet Lichtenberg Nordost, in beiden Großsiedlungen finden sich alle Bautypen des DDR-Wohnungsbaus und man kann einen in kürzester Zeit abgelaufenen Transformationsprozess nachvollziehen, in dem die Stadtteile an neue gesellschaftliche Verhältnisse und Wohnbedürfnisse angepasst wurden.
Die Tagung will nun auf die Entwicklung der Großsiedlung Marzahn zurückblicken, aber nicht in der Vergangenheit verharren. Was sind übertragbare Erkenntnisse eines tiefgreifenden Wandlungsprozesses, von denen andere lernen können? Wie ist die Zukunft der Großsiedlung Marzahn angesichts eines angespannten Wohnungsmarktes, der Notwendigkeit des Weiterbauens innerhalb des Siedlungsgefüges und der großen Integrationsaufgaben?
Einige Programmpunkte:
- Berlins Strategien zur Weiterentwicklung der großen Wohnsiedlungen
- Der Blick von außen – Zukunftsperspektiven großer Wohnsiedlungen
- Wie alles begann – Rückblick auf die Planung
- Meilensteine eines Transformationsprozesses – Planungen nach 1990 „Vom DDR-Neubaugebiet zur grünen Wohnstadt“
- Blick zurück und Blick nach vorn – der Beitrag der Wohnungswirtschaft
- Die Marzahner Bürgerinnen und Bürger – drei Beispiele für Bürgerschaftliches Engagement
- Städtebauliche Entwicklung der Wohnstadt mit Großstadtformat – Was wurde erreicht, welche Aufgaben stehen an?
Das komplette Programm finden Sie als Flyer hier.
Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger des Bezirks, Akteure und Experten aus der Zivilgesellschaft, aus Politik und Verwaltung, Planung und Wohnungswirtschaft, um die Vergangenheit und über die Zukunft zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist kostenlos, aber die Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter caroline.liedtke@ba-mh.berlin.de.